| 
     
    
      
     
     
    
    Neue Gegenwart erhält Auszeichnung der Lead Academy in der Kategorie 
    Webdesign des Jahres  
     
    
     
    Hamburg, 
    16.3.06. 
    Zum dritten Mal in 
    Folge ist das Medienmagazin Neue Gegenwart (bis 31.1.06 unter dem Titel "Die 
    Gegenwart") in der Shortlist der renommierten LeadAwards vertreten. In 
    diesem Jahr erhielt das Magazin von der prominent 
    besetzten Jury der Lead Academy eine Auszeichnung in der 
    Kategorie "WebDesign des Jahres". 
     
    2006 haben die neu eingeführten Kategorien "WebLeader des 
    Jahres", "WebFeature des Jahres" und "WebDesign des Jahres" die bisherigen 
    Kategorien der LeadAwards im Bereich Online abgelöst.  
    Gold gewannen in diesem Jahr: 
    - die freie Enzyklopädie " Wikipedia" 
    (WebLeader),  
    - das Web-TV-Angebot " Ehrensenf.de" 
    (WebFeature) und 
    - das Flash-Special " Arte 
    Operation Hollywood" (WebDesign). 
     
     
    Eine Bewerbung um die 
     LeadAwards 
    ist nicht möglich. Das Auswahl- und Vorschlagsrecht liegt ausschließlich bei 
    den Gremien der LeadAwards. In einem aufwändigen Begutachtungsverfahren 
    werden von einer Vorjury aus allen relevanten Zeitschriften preiswürdige 
    Arbeiten herausgesucht. Diese werden anschließend im Gesamtkontext der 
    visuellen und inhaltlichen Entwicklung auf dem Medienmarkt beurteilt. Danach 
    werden sie einer prominent besetzten 
     Hauptjury 
    vorgelegt, die über die Zuerkennung der Preise entscheidet. Die LeadAwards 
    gelten als Kreativitätsmaß der Medienbranche. Hauptsponsor der LeadAwards 
    ist das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, Hauptförderer die Stadt Hamburg. 
     
    In den vergangenen Jahren konnte die Neue Gegenwart die Jury gestalterisch 
    und inhaltlich bereits mehrfach überzeugen: 2004 wurde das Magazin mit einem 
    LeadAward in Gold als "Independent Online-Magazin des Jahres" ausgezeichnet, 
    2005 mit einen LeadAward in Silber in der gleichen Kategorie.  
   | 
    
    AUSGABE 47 
    WER IST EUROPA? 
     
     
      
     
    
    STARTSEITE 
     
    EDITORIAL VON BJÖRN 
    BRÜCKERHOFF 
    LOBEND ERWÄHNT: NEUE 
    GEGENWART 
    
    BAUSTELLENBESUCH ZU BABEL 
    ES WERDE EUROPA 
    NEGATIV IST POSITIV 
    WIE 
    EUROPÄISCH IST DAS DEUTSCHE KINO? 
    DIE JUNGE UNION 
    
    GRENZENLOS 
    SIND WERBEVERBOTE 
    DENKVERBOTE? 
    
    DIE EU IN ZAHLEN 
     
    NEWSLETTER 
    
    ALLE AUSGABEN 
    IN STICHWORTEN 
    ÜBER DAS MAGAZIN 
     
    IMPRESSUM 
     
    
    
      
    
    
     
    
    
    
    
    
    
      |