| 
     
    
      
     
     
    
    Rettet die Nerven 
    
     
     
     
    
    
    
    Text: 
    
    
    Marion Buk-Kluger   Bild: 
    Photocase.com 
    
    
    
     
    
    Es 
    war absehbar. Nach all den 
    Telenovelas die uns inzwischen heimsuchten, nach all 
    den Biancas und Julias im Glück; Lisa, verliebt in Berlin und Sophie alias 
    Yvonne Catterfeld als Braut wider Willen:
    endlich darf sich auch die deutsche Web-Gemeinde 
    über ihre eigene Online-Novela freuen.
    Sie darf teilhaben an der großen Mission „ Rettet 
    die Liebe!“.  
     
    Diana Liebig (die Heldin) 
    taumelt durch die Gefühle, ist hin und her gerissen 
    zwischen Lust und Frust. Eine Mischung aus Bridget 
    Jones, Desperate Housewive und Carrie Bradshaw (der 
    Heldin aus  Sex and the City) begegnet dem User, der 
    via Kommentar die Autorin zu immer neuen Folgen beflügeln soll.  
     
    Von Montag bis Freitag wird alles abgefeiert, was Frau (und 
    Mann natürlich auch) in den vergangenen Jahren an 
    potenziellen Beziehungsproblemen in diversen 
    Magazinen, TV-Shows und Print-Bestsellern á la „Männer sind vom Mars, Frauen 
    von der Venus“ mitgeteilt bekommen haben.
    Und welche mehr oder weniger nachvollziehbaren 
    Tipps zur Besserung dort abgehandelt wurden. So 
    verwundert es nicht, dass die Autorin der Online-Novela,
    
     Beatrice 
    Poschenrieder als Sexkolumnistin u. a. 
    für  FHM schrieb und als Partnerschaftsexpertin in 
    der Reihe "Besser lieben" auf RTL sowie als Beraterin 
    in der vierteiligen RTL-Reihe "Sex-Inspectors" zu sehen war
    („Die ganzen Neunziger hindurch arbeitete sie als freie Journalistin 
    und Autorin mit den Themenschwerpunkten Partnerschaft, Erotik, Gesundheit, 
    Psychologie
    – vor allem für Frauen- und 
    Männermagazine.“). Die Verfasserin ist
    auch Buchautorin u. a. von 
    "Mister Aussichtslos – 
    Zwölf Männertypen, die Sie sich sparen können" und "Stöhnst du noch 
    oder kommst du schon?", ein  epochales Werk, das 
    werbewirksam am Ende der Autorenbeschreibung für April 2006 angekündigt 
    wird. So kommt das Ganze auch 
    wie eine Aneinanderreihung von wiedergekäutem und nur 
    allzu bekanntem Beziehungs-Wirrwarr daher. 
     
    Beziehungsmarketing scheint somit auch das eigentlich 
    Thema der Novela zu sein. Dem Leser wird so auch ein mehr oder weniger geschickt 
    eingestreutes Sammelsurium an Angeboten zusammengestellt,
    um eine lahme Partnerschaft wieder 
    in Schwung zu bringen. Das ganze wird verpackt in
    eine dünne Story: Der arme/gebeutelte/beruflich 
    gestresste Mann wird zwar irgendwie von Frau verstanden, macht dennoch viel 
    in puncto Zweisamkeit falsch und manövriert seine Liebste dadurch in einen 
    Taumel der Gefühle. Die Geliebte ist 
    – wie kann es anders sein
    – beruflich als Kummerkastentante 
    erfolgreich und fordert ihr Recht auf Verständnis, 
    Liebe, Leidenschaft und tiefe Gespräche. Wird in Folge 6 bei "Ich geh schon 
    mal in sein Büro, ich will ihn zum Mittagessen entführen" noch ganz brav auf 
    die eigene Rubrik "Liebesrezepte" 
    verlinkt und erst dann in Richtung "gesundheitpro.de", 
    ist der Zusammenhang bei Passagen wie „Ich wollte ihn nämlich überraschen 
    mit einem Verwöhn-Tag“ und der Verlinkung zu "Wellnessfinder" 
    offensichtlich. Wenn dann noch an der Stelle „beschloss ich, ihn mit 
    einem romantischen Ambiente zuhause zu überraschen“ zu 
    "Romantik Hotels" verlinkt wird, kann man sich das Lachen kaum verkneifen. 
     
    In Folge 22 wird dann gleich zum passenden 
    Angebot einer „Gletscher Candlelight-Night für Zwei“ unter "www.mydays.de" 
    verlinkt. Es erübrigt sich der Hinweis, dass die Erwähnung eines 
    Schuhfetischisten, einer der Fälle von Heldin Diana, auch prompt zu den 
    Seiten von Manolo Blahnik führt.  
     
    Und nicht zu vergessen: auch der offizielle Partner 
    der Novela, Bayer Health Care, taucht in Folge 16 
    endlich auf. Dianas Freund kann (oder will!?) 
    nämlich nicht 
    so, wie sie gern hätte. Drei Folgen lang wird so auf 
    eine Seite des Unternehmens verlinkt und der User über die
    erektile Dysfunction (Erektionsschwäche) aufgeklärt. 
    Gesundheit ist ein lukratives Geschäft. Zur
    partiellen Ehrenrettung 
    der Novela sei jedoch gesagt, dass auch ein Pop Up 
    mit der Adresse von "Lara", dem Krisen und 
    Beratungszentrum für sexuell belästigte Frauen in Berlin, in 
    Folge 14 erscheint (Diana rettet hier ihre 
    Freundin Doro vor ihrem aufdringlichen 
    Freund). 
     
    Nach knapp zwei Monaten Online-Fortsetzungsroman 
    bleibt den Machern noch Zeit für viele weitere Product 
    Placements, denn die offizielle Länge einer Novela beträgt acht 
    Monate bis zu einem Jahr. Ob das auch 
    für Online-Novelas gilt, ist bislang ungeklärt. Doch wenn sich schon 
    die TV-Verantwortlichen von „Sturm der Liebe“ (ARD) oder „Verliebt in 
    Berlin“ (SAT.1) über die Normen des Genres hinwegsetzten,
    aufgrund guter Einschaltquoten die Folgenanzahl aufstocken und so aus 
    einer Telenovela eine Mini Soap machen, warum soll nicht auch „Rettet die 
    Liebe“ zur „neverending story“ 
    mutieren. Genügend Produkte für den Beziehungsmarkt zwecks Verlinkung und 
    Vermarktung gibt es ja. Diana könnte 
    zum Beispiel nach erfolgreicher Rettung ihrer Beziehung heiraten und 
    eine Familie gründen. Ausstatter von Hochzeitsfeiern und Anbieter von 
    Babyartikeln freuen sich bestimmt.   | 
    
    AUSGABE 46 
    DAS SOZIALE NETZ 
     
     
      
     
    
    STARTSEITE 
    
     
    EDITORIAL VON BJÖRN 
    BRÜCKERHOFF 
    RELAUNCH MIT MENSCH 
    MENSCH UND MEDIEN 
    DAS STARBUCKS-PRINZIP 
    OFFLINE NICHT VERFÜGBAR 
    WER IST CHAD KROSKI? 
    KLEINE 
    TELEFONREVOLUTION 
    
    RETTET DIE NERVEN 
    
    
    NICHTS ALS GESPENSTER 
    KLAUEN ERLAUBT 
    ZUM THEMA IN ÄLTEREN 
    AUSGABEN 
     
     
    NEWSLETTER 
    
    ALLE AUSGABEN 
    IN STICHWORTEN 
    ÜBER DAS MAGAZIN 
     
    IMPRESSUM 
     
    
    
      
    
    
     
    
    
    
    
    
    
      |