  
      | 
  
  
    
      | 
  
  
    | 
     
      
     
    
    
    Die Autoren der Ausgabe Nr. 53 
    
    
    
     
    
       | 
    
    
      
     
    Ausgabe 
    53 
    
    
    Alles ist durchleuchtet 
    
     
     
    
    
    
    Startseite 
    
    
    
    Editorial von Björn Brückerhoff 
    
    
    Interview mit 
    Peter Glaser:  
    
    
    
    Datenschutz ist 
    ungeil 
    
    Auf der Suche nach dem 
    Online-Ich 
    
    
    Die Nadel im Heuhaufen 
    
    Verbraucher kommen zu kurz 
    Mündige Verbraucher verirrten 
    sich... 
    Die freiwillige Entblößung 
    
    Sicherheit = Datensicherheit? 
    Zum Thema in früheren 
    Ausgaben 
     
    Autoren dieser Ausgabe 
     
    
    
    
      
    
     
    Impressum 
    Newsletter bestellen 
    Stichwort- und 
    Personenverzeichnis 
    Alle Ausgaben: Volltextarchiv 
    Presse 
    
    
      
    
    Link in del.icio.us ablegen
      
    
    
      
    
    
    
    Artikel drucken 
    
    
     
    
    
      
     
      | 
  
  
    | 
     
    
    
       | 
    
     
    
    Jens O. Brelle 
     
    
    
    
    Geboren am 15. November 1968. Hamburger Medienanwalt. Seit 2004 freier Dozent am Institut für Kultur- 
    und Medienmanagement, Hamburg. Seit 2003 Rechtsdozent an der Akademie Mode 
    und Design GmbH (AMD), Hamburg. Seit 2003 Contributor beim M-109 Network 
    "M-Publication", Frankfurt. Seit 2000 Rechts- und Medienanwalt, Hamburg & 
    Berlin.  
     Seine Kanzlei betreut kreative und gestalterisch tätige Unternehmer. 
    Der kostenlose Newsletter >>>ART-LAWYER®.DE #actuals bringt immer montags 
    aktuelle Rechtsinfos, Wirtschaftsnews und Veranstaltungstipps aus der 
    Design-, Medien- und Kulturbranche.  | 
  
  
    | 
     
    
    
       | 
    
     
    
    Björn Brückerhoff 
     
     
    Geboren 1979 in 
    Bielefeld. Hat Neue Gegenwart 1998 gegründet und ist Herausgeber, Chefredakteur und Gestalter des 
    Magazins.  
    Weitere Informationen unter
    
    
     www.brueckerhoff.de.
      | 
  
  
    | 
     
       | 
    
     
    Tobias Eberwein 
     
    
    Jahrgang 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am 
    Institut für Journalistik der Universität Dortmund. Als Leiter der 
    Lehrredaktion Online- und Medienjournalismus ist er für das Internet-Magazin 
    „Medien 
    Monitor“ verantwortlich. Zudem ist als er 
    Chefredakteur des „Journalistik 
    Journals“ und Rezensionsredakteur für die „Publizistik“ 
    tätig. Weitere Informationen auf
    
    tobias-eberwein.de.  | 
  
  
    | 
     
    
       | 
    
     
    Kristina Schneider 
     
    
    Geboren im April 1983, studiert seit 2002 in Münster 
    Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und 
    Germanistik und arbeitet als PR-Volontärin für Skulptur
    Projekte Münster 07. 
    Neben der Theorie schlägt ihr Herz für spitze Minen, Federkiele und 
    Grafiktablette: Kristina Schneider arbeitet frei als Illustratorin. Außerdem 
    hat sie praktische Erfahrung im Webdesign, Online- und Lokaljournalismus und 
    absolvierte 2006 ein Auslandssemester am Institut für Publizistikwissenschaft 
    und Medienforschung der Universität Zürich. 
    Mehr in ihrem Blog unter 
    
     www.kriesse.de.  | 
  
  
    
      | 
    
     
    Christian Schnorfeil 
     
    Jahrgang 1981, studiert nach einem Bachelor in 
    BWL seit dem Wintersemester 04/05 Kommunikationswissenschaft an der 
    Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Aktuell gönnt er sich 
    allerdings eine Auszeit. Ein Urlaubssemester hat ihn für sechs Monate nach 
    Berlin verschlagen. Im Praktikumsprogramm „creativevillage“ wechselt er 
    zwischen taz, Scholz & Friends und Ufa munter hin und her. Journalistische 
    Erfahrungen sammelte er in der 
    Vergangenheit als freier Mitarbeiter bei der Regionalzeitung DeWeZet und der 
    Welt kompakt. In seiner Freizeit versucht er sich zuweilen erfolglos als 
    Spieleentwickler für Gesellschaftsspiele und arbeitet als Mystery-Shopper.  | 
  
  
    
      | 
    
     
    Christiane Schulzki-Haddouti 
     
    Christiane 
    Schulzki-Haddouti ist Dipl.-Kulturpädagogin und befasst sich als 
    wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt mit 
    
     kooperativen 
    Technologien in Arbeit und Ausbildung im Rahmen 
    einer Studie für den Projektträger Innovations- und Technikanalyse (ITA) des 
    Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Seit 1996 ist 
    Christiane Schulzki-Haddouti freie Journalistin. Seither hat sie in 
    zahlreichen Tageszeitungen, Online-Medien, Fachzeitungen und 
    -zeitschriften veröffentlicht. Sie hat mehrere Bücher verfasst und 
    herausgegeben. Ihre Berichterstattung befasst sich durchgängig mit der 
    gesellschaftlichen Relevanz von Informations-technologien 
    sowie relevanten Technologietrends.  | 
  
  
    
      | 
    
     
    Carolin Wattenberg 
     
    
    Geboren 1986, studiert seit Oktober 2005 
    im Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft 
    und Anglistik an der WWU Münster. Gemeinsam mit drei befreundeten Studenten 
    hat sie 2006 das Online-Magazin „ Mediopotamien“ 
    gegründet.   | 
  
  
    
    
      |