| 
     
    
      
     
     
    
    Lila gegen Grün 
    
    
     
    Der Kampf der Tentakeln  
    
     
     
    
    
    
    
    
    Text: 
    
    
    Petra Bäumer  
    Bild/Video:
    LucasArts  
    
     
    
    Grillen zirpen, eine alte Villa und drei Jugendliche 
    mit einer Mission: Sandy retten, der ein verrückter Professor das Gehirn 
    amputieren will. So beginnt Maniac Mansion, Baujahr 1987 und aus der Star Wars 
    Schmiede Lucas Arts. Auch wenn sich hier trotz des Auftritts von lila und 
    grünen Tentakeln keine Special Effects entladen, war Maniac Mansion das 
    Spiel für jeden C64 Besitzer. Stumpfer Humor, verrückte Ideen und überall 
    nette Details. Dazu das Motto: alles ausprobieren.   | 
    
    AUSGABE 48 
    DIE GESELLSCHAFT DER SPIELER 
     
     
      
     
    
    
    STARTSEITE 
     
    EDITORIAL VON BJÖRN 
    BRÜCKERHOFF 
    
    DIE ZUKUNFT DES SPIELENS 
    ENDLICH MAL 
    RUNTERKOMMEN 
    
    SNIPERN, ROTZEN, RAUSROTZEN 
    INNOVATION UNTER DRUCK 
    MEIN LEBEN MIT (UND OHNE) DR. 
    JONES 
    FLUCHT IN DIE TRAUMWELT 
    
    SCHLEICHWERBUNG IN COMPUTERSPIELEN 
    HEIMWEH NACH ZUKUNFT 
    MOBILE GAMING 
    LILA GEGEN GRÜN 
    STEILVORLAGE FÜR DIE FANTASIE 
    DIE FASZINATION DER STEINE 
    SPIELE UND 
    JUGENDMEDIENSCHUTZ 
    FRÜHE ZEICHEN DER GLOBALISIERUNG 
    CYBERSPORT, CHEATS UND VIEL 
    GELD 
     
    NEWSLETTER 
    
    ALLE AUSGABEN 
    STICHWORTVERZEICHNIS 
    ÜBER DAS MAGAZIN 
     
    IMPRESSUM 
     
    
    
      
    
    
     
    
    
    
    
    
    
      
  | 
    
  
    | 
     
    
    Zum Beispiel den Hamster in die Mikrowelle stecken. 
    Dass die Figuren noch recht steife Pixelhelden sind, ist angesichts der Zeit 
    zu verzeihen. Zusammen mit dem 80er Synthesizer-Ton machen sie den 
    eigentlichen den Charme des Adventure-Spiels aus. 
     
    Beim 1993er Nachfolger „Day of the Tentacle“ gerät das 
    Rätsel durch eine Zeitmaschine und aller-hand spleenige Charaktere noch 
    kniffliger. Wer kann schon ahnen, dass der Hamster dieses Mal in der Vergangenheit in 
    die Tiefkulturtruhe gesteckt werden muss, um ihn in einer anderen Zeit 
    – 
    der Zukunft 
    –  
    
    wieder auftauen zu können? Die Grafik hat sich dabei um einiges 
    verbessert, der Witz ist geblieben. Heute basteln Fans an Fortsetzungen, 
    Videos oder Hörspielen von Maniac Mansion.  
     
    Optisch aufgepeppte und vereinfachte Versionen sind frei zum Download im Web 
    verfügbar. Zum 
    Beispiel unter der Fanseite 
     Tentakelvilla.de. Hier wird gleich das Geheimnis des Spiels mit 
    aufgelöst.  
     
     
    
       | 
    
      
      
  |